24-Stunden-Sponsorenschwimmen. Wie geht das?

Weiter geht’s im „Bädle“ Erbstetten

24-Stunden-Sponsorenschwimmen. Wie geht das?

Alle 2 Jahre machen wir eine Spendenaktion.
Ziel: So viele Spenden wie möglich sammeln.

Das verbinden wir mit einer sportlichen Veranstaltung.
Nämlich: Bahnen schwimmen.
Ausgehend von 1 € pro Bahn, sollen mindestens so viele Bahnen geschwommen, wie Euro gespendet werden.

So unterstützen die Spender nicht nur den Förderverein, sondern motivieren auch die Gäste zum Schwimmen längerer Strecken und das rund um die Uhr, also 24 Stunden lang.

Die Schwimmer können sich der Herausforderung stellen und testen, wie viele Bahnen sie durchhalten. Zudem haben sie die einmalige Möglichkeit auch mal zu Zeiten zu schwimmen, in denen das Bad normalerweise geschlossen ist.

Spenden kann jeder. Auch kleinere Beträge sind willkommen.

Der Spender kann seine eigenen Schwimmer schicken. Z.B. eine Firma seine Mitarbeiter oder Oma & Opa die Enkelkinder. Ein Freundeskreis/eine Person kann sich auch selbst sponsern. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sie können aber auch einfach vorab eine Spende überweisen. So haben auch Schwimmer, die selbst keinen Sponsor haben, die Möglichkeit teilzunehmen.  

Als Sponsor überweisen Sie bitte Ihren Spendenbetrag auf eines unserer Konten:
KSK Waiblingen                  DE 09 6025 0010 0015 1437 32   
Volksbank Backnang          DE 74 6029 1120 0098 4840 01 
und füllen Sie eine Sponsorenliste aus.

Diese geben Sie vorab beim Vorstand/an der Freibadkasse ab oder Sie schicken uns diese per E-Mail: mitglied@freibad-erbstetten.de. Die Abgabe ist auch am Veranstaltungstag möglich. Da nehmen wir Ihre Spende auch in bar entgegen.      

Als Schwimmer kommen Sie einfach vorbei und schwimmen mit.      

Als Gast können Sie auch unsere anderen Angebote wie z.B.

  • Waffel- und Kuchenverkauf
  • Massage 
  • Stockbrot am Lagerfeuer
  • Gymnastik

nutzen. Auch der Kiosk ist rund um die Uhr geöffnet.
Eintritt frei, kein regulärer Badebetrieb.

Beginn der Veranstaltung:             Samstag, 12. Juli 2025, 11 Uhr
Ende der Veranstaltung:                Sonntag,  13. Juli 2025, 11 Uhr